Der italienische Archistar baut das Kulturzentrum Jean-Marie Tjibaou aus Irokoholz, Technologie und Tradition in einer engen symbiotischen Beziehung.
Wenn man das Werk heute betrachtet, ist es nicht schwer, sich vorzustellen, warum der berühmte italienische Architekt Renzo Piano Anfang der 1990er Jahre den vom damaligen französischen Präsidenten gewünschten nationalen Wettbewerb für den Bau eines Kulturzentrums zur Erhaltung der indigenen Kanaki-Kultur gewann François Mitterrand, nach der Ermordung des Unabhängigkeitsführers Jean-Marie Tjibaou am 4. Mai 1989.
Zwischen 1995 und 1998 wurde in Numea, Neukaledonien, einer französischen Kolonie seit 1864, das Kulturzentrum Jean-Marie Tjibaou gegründet, das sowohl aufgrund seines Zwecks als auch aufgrund seiner architektonischen Struktur ein Symbol und treuer Hüter der lokalen Geschichte und Tradition ist. Der zusammen mit der Kanaki-Gemeinde ausgewählte Bauplatz ist eine paradiesische Insel, die im Osten vom Pazifischen Ozean und im Westen vom Korallenmeer umspült wird und auf der die überwältigende Schönheit der Natur zu Recht die Oberhand behält.
Was wirklich nicht leicht vorstellbar war, ist die aufregende Leichtigkeit, mit der ein architektonischer Komplex aus 10 Einheiten (die höchste misst 28 Meter), der sich über eine Fläche von ca. 8 Hektar erstreckt, mit der Natur und der angrenzenden Landschaft verschmelzen und sich vermischen könnte . Was Piano mit diesem grandiosen Werk demonstrieren konnte, ist genau die symbiotische Osmose, die zwischen Architektur und der umgebenden Umwelt entstehen kann, wenn die Tradition und Kultur des Ortes voll und ganz respektiert werden, ohne dabei das technologische Wissen zu vergessen, das in den Dienst des Menschen gestellt wird – Baumeister, Schöpfer, Architekt -, was eine energetische Isolierung, die Reduzierung von Wärmeverlusten und die Reduzierung des Schadstoffausstoßes in die Atmosphäre ermöglicht. Eine „nachhaltige Stadt“, integriert mit guter Architektur, in einem Teil des unberührtesten Gebiets, das reich an lebendiger Populärkultur ist.
Wir stehen also vor 10 Einheiten, die nichts weiter sind als Reproduktionen der großen Kanake-Häuser, und die in drei verschiedene Abschnitte oder Dörfer gruppiert sind, wie es in der echten indigenen Tradition der Fall ist. Der erste Abschnitt, der auf den Ausstellungszweck des Projekts ausgerichtet ist, enthält Einheiten, in denen die kanakische Kultur und Geschichte erzählt wird, mit der Ausstellung von Werken von Maori-, Papua- und kaledonischen Künstlern. Entlang des zweiten Dorfteils treffen sich Büros, Auditorium und Bibliothek, während der dritte kreativen Aktivitäten wie Tanz, Musik, Malerei und Bildhauerei gewidmet ist und auch einen Kindergarten umfasst. In völliger Übereinstimmung mit der Realität der Ureinwohner handelt es sich bei den Einheiten daher um echte „Hütten“, die aus Rippen und Latten aus aus Ghana importiertem Iroko-Holz gefertigt sind, das wenig Wartung erfordert und sehr resistent gegen Feuchtigkeit und Insekten ist. Ein Fußgängerweg inmitten tropischer Vegetation verbindet die drei Dörfer und verdeutlicht, wie die scheinbar archaischen „Muscheln“, aus denen der Komplex besteht, perfekt mit den Säulenkiefern und den wunderschönen Grünflächen rundherum harmonieren.
Dank der millimetergenauen Anordnung der zehn teilweise perforierten Hütten wird der Wind eingefangen, um die Innenräume zu belüften, was zu einer natürlichen Klimatisierungssituation beiträgt, die eine perfekte Energieeinsparung ermöglicht. Türen und Oberlichter regulieren die explosiven Luftströme, reproduzieren das Rascheln der Bäume und senken die Temperatur der Außenfläche um über 50 %. Schon die Ausrichtung der konvexen Gebäudewände, die alle nach Norden ausgerichtet sind und eine Überhitzung der Oberflächen ermöglichen, begünstigt die Auslösung der Luftzirkulation.
All dies unterstreicht, dass Holz nicht nur ein ästhetisches Element ist, sondern vor allem ein funktionelles Element darstellt: Die Hülle, die tragende Struktur des Gebäudes, wird zu einem abschließenden Element, das die Energieflüsse reguliert, die mit dem Wärmedurchgang, der Übertragung, verbunden sind Lichteinstrahlung und zum Schutz vor Sonneneinstrahlung. Eine vollständige Synergie zwischen natürlichen Elementen der Umwelt selbst und modernsten Technologien.
Neben Holz wurden Materialien wie Koralle und Stein, Elemente aus Gussaluminiumlegierungen, Edelstahl sowie Beton und Glas verwendet, die einen Wärme- und Lichtaustausch stets im Einklang mit den raffinierten ästhetischen Anforderungen und der Komplexität der Details gewährleisten.
Ein weiteres Merkmal, das man bei diesem architektonischen Werk sofort spürt, ist das Gefühl einer „Baustelle, die noch im Gange ist“. Ein Aspekt des „Unvollendeten“, den der Architekt Renzo Piano selbst auf der offiziellen Website der ADCK (Agence de développement de la culture kanak) so erklärt:
Ich habe verstanden, dass eines der grundlegenden Merkmale der Kanac-Architektur die Baustelle ist. „Tun“ ist genauso wichtig wie „fertig“. Daher dachte ich darüber nach, die Idee einer Dauerbaustelle zu entwickeln, bzw. eines Ortes mit dem Anschein einer unfertigen Baustelle.
Ein bedeutungsvolles Gebäude, in dem die poetische und humanistische Vision des Werks durch den Einsatz modernster Technologien geprägt ist. Moderne Materialien werden zusammen mit traditionellen Materialien verwendet und erwecken so eine Architektur zum Leben, die die natürlichen Ressourcen des Ortes voll ausnutzt, seine Gesetze respektiert und seine Schönheit hervorhebt.
Plan immer erklären:
(..) die Wahl der Technologie ist implizit in der Wahl des Gebäudes enthalten. Ich finde, dass es in einer fortgeschrittenen Zeit wie der unseren, in der Materialien mit einem sehr hohen Grad an Kohäsion, mit einem hohen Maß an Bearbeitbarkeit und Handhabbarkeit verfügbar sind, kulturell falsch ist, nicht zu versuchen, eine architektonische Sprache zu entwickeln, die diese Potenziale nutzt. Es ist schon verwirrend, sich das Problem zu stellen: Ein Architekt, ein Bauunternehmer, kann bei der Erstellung seines Entwurfs nicht umhin, technische Geräte zu verwenden.
Und vielleicht ist dies genau das Genie von Renzo Piano, der eine Architektur mit handwerklichem Charakter förderte, die aber die Suche nach immer technologischeren und leistungsfähigeren Lösungen am Leben erhält und sie in den Dienst der Umgebung stellt, in der sie tätig sind, von der er Er selbst möchte sein Wesen, seine Seele kennen lernen, um es in seinen Werken bestmöglich wiedergeben zu können.
„Architekt zu sein ist ein Beruf voller Abenteuer: ein Grenzberuf, der zwischen Kunst und Wissenschaft balanciert. An der Grenze zwischen Erfindung und Erinnerung, schwebend zwischen dem Mut der Moderne und der Besonnenheit der Tradition. Der Architekt macht den schönsten Job der Welt, denn auf einem kleinen Planeten, auf dem bereits alles entdeckt wurde, ist das Entwerfen immer noch eines der größten Abenteuer überhaupt.“[1] [1] aus Giornale di Bordo, Passigli Editore 2017, Seite 10